Besuch der Kornbrennerei Dörlemann

Datum des Artikels 15.03.2016

Eine weitere Betriebsbesichtigung führte die MIT Recklinghause in die Kornbrennerei Dörlemann

Eine weitere Betriebsbesichtigung führte die MIT Recklinghausen in die Kornbrennerei
Dörlemann in Recklinghausen-Essel. Dieses Mal stand der Besuch der Kornbrennerei
Dörlemann in Recklinghausen-Essel auf dem Programm. Dieses Familienunternehmen hat seit 1860 Brennrechte und wird in der vierten Generation geführt, berichtete der
jetzige Inhaber Johannes Dörlemann beim Rundgang durch die Brennerei. Für die Alkoholherstellung werden eigene Produkte verwendet, erläuterte er. Seit 1972
betrage der Umfang des Brennrechtes 36.900 Liter reinen Alkohols. Die Rohstoffe kommen aus der eigenen Landwirtschaft. Die Teilnehmer erfuhren außerdem, dass für den Brennvorgang ausschließlich Weizen verwendet wird. So werden 30 Sorten Brände
und Liköre produziert. Die erste hauseigene Spirituose mit dem Namen „Feuerreiter“
gibt es seit 1860. Die Firma Dörlemann ist heute die einzige Brennerei in Recklinghausen, die Feinsprit herstellt. Natürlich wurde am Schluss der Betriebsbesichtigung den Besuchern ein Probetrunk angeboten, um die Geschmackvarianten kennen zu lernen. Prof. Dr. Maria Zabel, Recklinghäuser MIT-
Vorsitzende, dankte Johannes Dörlemann für den interessanten Betriebseinblick.