
„150 Jahre Dominanz von Kohle und Stahl haben die Metropole Ruhr wirtschaftlich, landschaftlich, infrastrukturell, sozial und mental geprägt. Heute ist sie hervorragend aufgestellt, der drittgrößte Ballungsraum Europas ist in vielerlei Hinsicht einzigartig.“, fasste Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH, seinen Vortrag zusammen. Prof. Dr. Maria Zabel, MIT-Kreisvorsitzende Recklinghausen, hatte den Referenten eingeladen, um von ihm Einblicke über den Stand der derzeitigen Entwicklung der Metropole Ruhr zu bekommen und zu erfahren, wie eine regionale Wirtschaftsförderung gemeinsam mit ihren Partner Herausforderungen begegnen kann. Der Referent stellte den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft dar. „Überproportional viele Arbeitnehmer der Region sind in Zukunftsbranchen beschäftigt. Zudem finden wir in der Region steigende Gründungsaktivitäten und einen ausgeprägten Unternehmergeist.“, so Beck. Zudem sei die Lebensqualität durch die Verbindung von Natur und Urbanität besonders. Neben guter Infrastruktur, Logistik, die am Standort schneller wachse als im EU-Durchschnitt, und der bedeutenden Gesundheitswirtschaft, erläuterte er die beeindruckende Dichte der Bildungslandschaft: „Wir haben 21 Universitäten und Hochschulen und 266.000 Studenten sowie jährlich 40.000 Absolventen. Hinzu kommt die starke Präsenz renommierter Wissenschafts- und Forschungsinstitute.“ Im Bereich des Immobilienmarktes sei die wmr mit beachtlichen Projekten in Kooperation mit Unternehmen und der Wissenschaft unterwegs, so z.B. bei der Quartierssanierung.
Kurz: Um zukunftsfähig zu bleiben und zeitnah auf die Bedürfnisse von Wirtschaft
und Gesellschaft zu reagieren, bedarf es Effizienz und Professionalität in der Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Wirtschaftsunternehmen. Hier kommt der wmr eine tragende Rolle und Brückenfunktion zu, insbesondere in der Kooperation mit den mittelständischen Unternehmen, die für den neuen Unternehmergeist des Reviers stehen“, beschriebt Beck seine Arbeit.
Empfehlen Sie uns!