
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung im Stadtverband Recklinghausen
Der Stadtverband Recklinghausen zählt mit seinen Mitgliedern zu einem der aktivsten Verbände im Kreis.
Für Recklinghausen versteht sich der Stadtverband als „das Gewissen der sozialen Marktwirtschaft“.
und setzt sich dafür ein,
• dass Dienstleistungsunternehmen vermehrt in den Fokus der wirtschaftlichen
Betrachtung mit einbezogen werden
• dass Wirtschaftsförderung in Zukunft beim Fachkräftemangel auch als aktives
Bindeglied steht, um das Fachkräfteangebot und damit die Zukunftsfähigkeit des
Wirtschaftsstandorts Recklinghausen langfristig zu sichern und sich als attraktiver
Lebens- und Arbeitsstandort noch mehr profilieren kann,
• dass die Möglichkeit, Eigentum zu bilden, im Privaten als auch in der Wirtschaft
unterstützt wird,
• dass Gesprächsrunden zwischen Politik, Wirtschaft und der kommunalen Verwaltung
ausgebaut und intensiviert werden,
• dass Wirtschaftsförderung sich als Mittler für den Interessenaustausch
verschiedener Wirtschaftszweige versteht,
• dass eine zukunftsorientierte Energieversorgung den Wirtschaftsstandort
Recklinghausen sichert.
Die Altstadt, auch „gute Stube der Stadt“ genannt, und der Einzelhandel sind wichtige Arbeitgeber.
Eine zentrale politische Aufgabe der MIT muss sein, hier gemeinsam weiter zu entwickeln.
Die Quartiere und die entsprechenden Werbegemeinschaften müssen gestützt und gestärkt werden.
Für eine engere Bindung der Wirtschaft untereinander, sollen bei Konflikten Arbeitskreise gezielt Wege
finden, wie z.B. Abhaltung von AK- Terminen bei Unternehmen vor Ort, um mit Fachkompetenz politisch
zu unterstützen.
Die Weiterentwicklung des Projektes der Business-Lotsen soll verstetigt und
gemeinsam mit den Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern Digitalisierungslotsen für den
Mittelstand unterstützt werden.
Die MIT RE bekennt sich zum Kreis, aber vor allem zur Stadt Recklinghausen und möchte eine lebenswerte Zukunft für die Menschen in dieser Region schaffen. Der Zusammenhang von Zukunftsfähigkeit und der Stärke der regionalen Wirtschaft ist dabei unverkennbar.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Vorstand per Mail unter torsten.jakob [at] cdu.re
Der Vorstand
Vorsitzender: Torsten Jakob
Stellv. Vorsitzender: Jörg Temme
Medienbeauftragter und Schriftführer: Marc Brenner
Stellv. Schriftführer: Andreas Güth