
Nach dem Grußwort des Bürgermeister von Recklinghausen, Herr Christoph Tesche sprach Prof. Dr. Günter Krings MdB, Parlamentarischer Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern und stellvertretender MIT NRW Landesvorsitzender über die enge Zusammenarbeit von Bund und Ländern, wenn es darum gehe, aktive Prävention gegen Radikalisierung zu betreiben. „Um so etwas entgegenwirken zu können, muss man konsequent überall dorthin gehen, wo insbesondere junge Menschen leicht beeinflussbar sind. Das sind die Schulen, aber auch Jugendtreffs und Gefängnisse“, forderte der Mönchengladbacher Unionspolitiker. Beifall erhielt er auch für seine Forderung, Justiz und Polizei gleichermaßen personell aufzustocken.
„Schnelle Verhaftungen sind genauso wichtig wie schnelle Verurteilungen“, sagte Krings. Der Experte für Innenpolitik kritisierte es als inakzeptabel, wenn Verfahren unnötig in die Länge gezogen würden. Manchmal geschehe dies, um eine Verurteilung abzuwenden. „Mit mehr Richtern, Staatsanwälten und Verwaltungsmitarbeitern können wir solchen Strategien aber wirksam entgegenwirken.“ Krings sprach sich für höhere Investitionen in diesem Bereich aus.
Zufrieden zeigten sich die Vorstände der MIT-Stadtverband und Kreisverband Recklinghausen, die in Kooperation die Gäste eingeladen hatten. Der restlos gefüllte Saal habe gezeigt, dass man mit dem Bereich „Innere Sicherheit“ genau das richtige Thema für diese Veranstaltung ausgewählt habe.
Empfehlen Sie uns!