Fachkräftemangel und Zukunftstechnologie Wasserstoff auf dem Emscher-Lippe Gipfel

Datum des Artikels 10.10.2019

Die MIT nahm am Emscher-Lippe Gipfel der Bezirksregierung Münster an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen teil. Nach der Eröffnungsveranstaltung mit Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Regierungspräsidentin Dorothee Feller folgten am 10.10. die Workshops zu den Zukunftsthemen Wasserstoff , Wirtschafts- und Stadtentwicklung und Talentförderung.

Carsten Bieker, MIT Mitglied und Mitglied im IHK-Regionalausschuss für den Kreis Recklinghausen, nahm am Workshop zur Talentförderung teil: In einer Region mit immer noch sehr hoher Arbeitslosigkeit und struktureller Benachteiligung im Bereich der Bildung ist eine frühzeitige, individuelle Förderung, beginnend ab KITA & Grundschule notwendig, um Chancen im Bereich der Ausbildung oder Studium zu ermöglichen. Die MIT im Kreis Recklinghausen sieht dies als wichtigen Baustein zu Bekämpfung des Fachkräftemangels und unterstützt die Aktivitäten für eine bessere Bildung in unserer Region, um Berufs- und Aufstiegschancen für alle umzusetzen.

Als Beteiligte am Emscher-Lippe-Gipfel ist die MIT an den weiteren Maßnahmen zur Umsetzung eingebunden. Torsten Jakob, Kreisvorsitzender der MIT, wird dabei die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in unserer Region intensiv verfolgen und möchte dafür sorgen, dass Hemmnisse in der Nutzung dieser Zukunftstechnologien beseitigt werden.

Weitere Informationen/Pressemitteilungen der Bezirksregierung Münster zum Emscher-Lippe Gipfel: