Am 27. November fand in der Engelsburg in Recklinghausen die Vorstandsitzung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT CDU) Bezirksverband Ruhr statt. Zum Themenkomplex der gescheiterten Jamaika-Verhandlungen im Bund berichtete Steffen Kanitz (Vorsitzender Bild 9ter v.l). Danach folgten Themen, wie „verkaufsoffene Sonntage“, Einzelhandel und Entfaltungsmöglichkeiten der heimischen Wirtschaft im Bezirk Ruhr.
Wirtschaft braucht qualifizierten Nachwuchs„Tipps“ zur Gewinnung von Studenten, Absolventen und jungen Mitarbeitern für die regionale Wirtschaft gab es in der Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT).
Zwei Mitglieder des Kreisverbandes waren als Bundesdeliegierte in Nürnberg mit dabei. Leitanträge, wie zur Versachlichung der Diskussion über den Umgang mit dem Dieselskandal und das neue Grundsatzprogramm standen auf der Tagesordnung.
Auf Einladung des MIT Stadtverbandes Recklinghausen kam der Parlamentarischer Staatssekretär Jens Spahn MdB in den Kreis Recklinghausen. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Innenstadt und das Einkaufscenter Palais Vest mit Vertretern der Stadt, dem Center Management und dem stv. Vorsitzenden der MIT Recklinghausen, Torsten Jakob nahm Jens Spahn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Finanzen und der CDU-Bundestagskandidat Michael Breilmann beim Regionalsender City TV Stellung zur Situation des Einzelhandels in den Innenstädten.
Wie unsere Region wirschaftlich nicht noch mehr den Anschluß verliert, wurde in der Zeche Scherlebeck in Herten mit dem Staaatssekretär des Bundesfinanzministerium diskutiert.
Ca. 35 Gäste haben sich in den Räumen der Volksbank Recklinghausen versammelt um Prof. Dr. Krämer zu zuhören. Nach den einleitenden Worten der Kreisvorsitzenden Frau Prof. Dr. Maria Zabel berichtete Prof. Dr. Krämer anschaulich an verschiedenen Beispielen, wie man mit Statistik umgehen bzw. nicht umgehen sollte. Man kann beim erstellen von Statistiken viele Fehler machen. Mancher verwechselt Korellation und Kausalität, oder er will die Zahlen absichtlich für seine Interessen nutzen. Im Anschluss konnten die Teilnehmer noch einige Fragen mit Herrn Prof. Dr. Krämer austauschen....