In der virtuellen Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Digitale Wirtschaft der Mittelstands- und Wirtschaftsunion NRW (MIT) ging es um das Thema Digitalisierung unseres Bildungssystems. Die Chancen, die der Einsatz von digitale Medien im Unterricht und Bildung bieten, sind sehr gross. Auf der anderen Seite müssen Chancengleichheit, unterstütztes Lernen sowie individuelle Förderungen gewährleistet sein, damit wir jedem Kind die bestmögliche Entfaltungsmöglichkeit gemäß seinen Neigungen und Fähigkeiten bieten.
Bei fast einer Million Einwohner in der Emscher-Lippe-Region mit 286.000 Sozialversicherungs- Pflichtigen Beschäftigten bekommt die tragende Rolle der Wirtschaft besondere Bedeutung.
Unser kultureller und sozialer Wohlstand ist nur zu halten, wenn gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Nicht nur die Großen unterstützen, sondern gerade den Mittelstand und damit in Innovationskraft investieren.
Gesundheit ist ein hohes Gut, welches geschützt werden muss. Der „Shutdown“ war daher notwendig. Ein Zurück zur Normalität erfolgt nun in Lockerungsschritten .
Auch dieses Jahr veranstaltet der Stadtverband der MIT Recklinghausen, gemeinsam mit den CDU-Ortsverbänden Recklinghausen Altstadt und Ost, den traditionellen Politischen Aschermittoch in der Hausbrauerei "Suberg's bei Boente" in der Recklinghäuser Altstadt. Passend zu Kommunalwahljahr werden der Landratskandidat Bodo Klimpel und Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche ihre Visionen für die Zukunft - sowohl auf Kreis- als auch auf städtischer Ebene erläutern.
Am 15.12.19 verabschiedete die CDU Recklinghausen als erste Partei in der Stadt ihr Kommunalwahlprogramm: Ein Programm, was sich sehen lassen kann!
Dabei hat die CDU nicht nur bewiesen, dass sie in den vergangenen Jahren für die Stadt gute Politik gemacht hat, sondern mit dem neuen Programm auch zukunftsorientiert eine Vision für Recklinghausen entwickelt, an der sie weiter arbeiten will. Wir freuen uns, dass mit insgesamt 30 Änderungsanträgen des MIT-Stadtverbands sowie weitere Mitglieder der MIT unter anderem folgende Forderungen und Aufgaben ins Programm aufgenommen wurden:
Nur wer Sinn, Legitimation und Funktion der Sozialen Marktwirtschaft kennt und versteht, kann später als mündiger Verbraucher, Arbeitnehmer oder Unternehmer (m/w) eine eigenständig Meinung entwickeln und selbständig Entscheidungen treffen. Die bisherigen Curricula bereiten aber schon auf die allgemeinen Themen wie Steuern, Kredit/Finanzierung, Miete oder Versicherungen zu wenig vor.
Zwar hat die aktuelle Landesregierung Maßnahmen zur Stärkung der ökonomischen Bildung aufgesetzt. Jedoch ist in diesem Zusammenhang...
Die MIT Recklinghausen fordert die Landesregierung auf konsequent zu handeln!
Um erfolgreich die Chancen in unserem Bildungssystem nutzen zu können, sind ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch notwendig. Altersgerechte Sprachkenntnisse und Kompetenzen der deutschen Sprache fehlen aber in zunehmendem Maße bereits bei der Einschulung, u.a. weil ein Großteil der Kinder nicht Deutsch als Muttersprache hat.
Gemäß Auskunft des Präsidenten des deutschen Lehrerverbandes, Hans-Peter Meidinger, haben mittlerweile 20-25% der Erstklässler sehr schlechte bis gar keine Deutschkenntnisse...